Datenschutzrichtlinie
Willkommen bei der Datenschutzrichtlinie von BikeWerk. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website und unserer Dienstleistungen.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 01.12.2025 aktualisiert.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
BikeWerk GmbH
Fahrradstraße 42
10115 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 30 123456789
E-Mail: [email protected]
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles"). Diese umfassen:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
2.2 Kontaktformular
Wenn Sie das Kontaktformular auf unserer Website nutzen, erheben wir folgende personenbezogene Daten:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Betreff Ihrer Anfrage
- Inhalt Ihrer Nachricht
Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Kundenanfragen).
2.3 Anmeldung zu Workshops
Wenn Sie sich zu einem unserer Workshops anmelden, erheben wir folgende Daten:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Adresse (für Rechnungsstellung)
- Gewünschter Workshop und Termin
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags).
3. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.
3.1 Arten von Cookies
Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
- Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden.
- Analyse-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können.
- Funktions-Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalität und Personalisierung, wie Videos und Live-Chats.
3.2 Cookie-Einstellungen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie in Ihrem Browser die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Bitte beachten Sie, dass bei einer Deaktivierung bestimmter Cookies einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
5. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
6. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen;
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
7. Speicherdauer
Personenbezogene Daten, die uns über unsere Website mitgeteilt wurden, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden. Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Speicherdauer bestimmter Daten bis zu 10 Jahre betragen.
8. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
9. Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an:
Datenschutzbeauftragter
BikeWerk GmbH
Fahrradstraße 42
10115 Berlin
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 123456789